Zur Vermeidung längerer Wartezeiten bitten wir um Terminvergabe telefonisch unter (0208) 47 22 10.
Dringende Termine
Benötigen Sie bei einer akuten Erkrankung einen dringenden Termin, sind wir selbstverständlich für Sie da. Bitte vereinbaren Sie frühmorgens telefonisch einen Termin, um eine optimale Organisation mit kurzen Wartezeiten zu ermöglichen.
Abendsprechstunde
Berufstätige können Termine im Rahmen unserer Abendsprechstunde für Berufstätige in Anspruch nehmen.
Telefonische Befundbesprechung
Auch telefonische Termine zur Befundbesprechung können vereinbart werden.
Blutabnahme
Blutabnahmen für Laboruntersuchungen bieten wir Ihnen ganztägig ab 7 Uhr an. Bitte erscheinen Sie nüchtern zur Blutabnahme. Ihren Termin erhalten Sie von uns nach telefonischer Vereinbarung.
Als besonderer Service steht Ihnen unser Rezepttelefon, das Fax sowie Email zur Verfügung, um Rezepte zu bestellen.
Rezeptanrufbeantworter : (0208) 69 63 95 55
Rezeptfax: (0208) 44 51 37
Servicemail: rezepte@hausarztpraxis-schlosscenter.de
Überweisungen und Wiederholungsrezepte, die vormittags bestellt werden, können in der Regel am Folgetag abgeholt werden.
Termine für eine Ernährungsberatung bei ernährungsbedingten Erkrankungen können individuell vereinbart werden. Wir empfehlen Ihnen vorab eine Verordnung durch Ihren behandelnden Arzt zwecks Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse.
Terminvergabe
Wenn Ihnen Ihr Hausarzt eine Überweisung zur Magenspiegelung (Gastroskopie) ausgestellt hat, so erhalten Sie selbstverständlich rasch hierfür einen Termin. In dringenden Fällen sollte Ihr Hausarzt sich umgehend mit uns telefonisch in Verbindung setzen - Sie erhalten dann einen Sonder-Termin zum schnellstmöglichen Zeitpunkt.
Untersuchung in den Räumen des St. Marien-Hospitals Mülheim
Für die Magenspiegelung bieten wir Ihnen die bestmögliche Untersuchungstechnik und medizinisch-apparative Versorgung an. Die Spiegelung führen wir für Sie daher in den Räumen des St. Marien-Hospitals durch.
Essen und Trinken
Am Abend vor der geplanten Magenspiegelung sollten Sie bitte ab 20 Uhr keine Speisen mehr zu sich nehmen, ab Mitternacht sollten Sie auch nichts mehr trinken.
Medikamente
Sollten Sie morgens regelmäßig Medikamente einnehmen, so lassen Sie diese bitte am Morgen der Untersuchung weg. Falls Sie Medikamente wie "ASS 100®", "Aspirin 100®", Marcumar®, Phenpro® , Xarelto®, Eliquis®, Pradaxa®, o.ä. zur Beeinflussung Ihrer Blutgerinnung ("blutverdünnende Medikamente") einnehmen, so teilen Sie uns dies bitte vor der Untersuchung mit.
Narkose oder lokale Betäubung
Das Narkosemittel wird über einen dauerhaften Venenzugang verabreicht. Wärend der gesamten Narkose erfolgt eine lückenlose Überwachung durch einen intensivmedizinischen Monitor. Die Narkose ist sehr kurz und unmittelbar nach Beendigung der Untersuchung mit Entfernen des Untersuchungsgeräts (Gastroskop) und raschem Erwachen des Patienten ebenfalls beendet.
Wenn Sie auf die Narkose verzichten möchten, führen wir die Magenspiegelung auch gerne mit einer leichten Rachenbetäubung durch. Sie sollten dann im Anschluss an die Untersuchung mindestens eine Stunde lang nichts trinken, um ein Verschlucken zu vermeiden.
Bitte informieren Sie sich in aller Ruhe anhand der in unserer Praxis ausliegenden Praxisbroschüren und unserer weiteren Patienteninformationen zu ausgewählten Themen (z.B. Prävention und Gesundheitsförderung, Individuelle Gesundheitsleistungen).
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Zuhören, Fragen, Erklären und Verstehen braucht Zeit. Deswegen nehmen wir uns für jeden Patienten soviel Zeit, wie für persönliche Beratung und sorgfältige Untersuchung notwendig ist. Unvorhergesehene Ereignisse, wie Patienten mit akuten Schmerzen oder länger dauernde Gespräche in krisenhaften Lebenssituationen können jedoch jeden Terminplan beeinflussen. Wir bitten Sie in diesen Situationen herzlich um Ihr Verständnis! Geben Sie sich und anderen diese Zeit.
Hausarztpraxis Schloss-Center
Schlossstraße 4-6
45468 Mülheim
Telefon 0208 47 22 10
Mo |
07:30 - 18:00 Uhr |
Di |
07:30 - 18:00 Uhr |
Mi |
07:30 - 12:30 Uhr |
Do |
07:30 - 18:00 Uhr |
Fr | 07:30 - 12:30 Uhr |
Bus /Straßenbahn
Haltestellen Hauptbahnhof, Kaiserplatz, Stadtmitte
PKW
Parkmöglichkeiten finden Sie z.B. im Parkhaus Schlossstraße, Einfahrt über Viktoriastraße 28